Über mich
Mein Name ist Heike Schnäbelin, ich bin 1971 in Solingen geboren und besitze die deutsche Staatsbürgerschaft, zudem wurde ich evangelisch getauft. Mein Partner Bernd Lünenschloß ist 1966 geboren, er hat ebenfalls die deutsche Staatsbürgerschaft, wurde auch evangelisch getauft und ist IT Systemadministrator.
Meine Tochter Janina (Jahrgang 1994) ist Grundschullehrerin, sie wohnt mittlerweile nicht mehr zu Hause.
Zu unserer Familie gehören ebenfalls zwei Hütehunde, Marley & Lisbeth (siehe Hunde in der Kindertagespflege).
Nach meinem Schulabschluss habe ich erst einen typischen Solinger Beruf als Scherenmonteurin erlernt und Ende 2001 eine Umschulung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel absolviert; in diesem Beruf habe ich bis 2019 gearbeitet.
Über meine Motivation
Die Freude am Umgang mit Kindern hatte ich schon immer. Die Entscheidung es beruflich umzusetzen wurde durch meine Freundin, die seit vielen Jahren als Tagesmutter tätig ist, geweckt.
Meine Qualifizierung zur Tagesmutter habe ich im Dezember 2019 bei der Bergischen VHS abgeschlossen und arbeite seitdem eng mit dem Jugendamt Solingen zusammen, das mir die Pflegeerlaubnis nach §43 SGB erteilte. Zudem habe ich an einem Erste-Hilfe-Kurs am Kind, der alle zwei Jahre aufgefrischt wird, sowie an einer Hygienebelehrung teilgenommen. Durch mein Praktikum in der Kita Altenberger Weg in Solingen wurde mein Vorhaben noch mehr bestärkt, mit Kindern arbeiten zu wollen.
Speziell im Alter von 0 bis 3 Jahren machen Kinder eine grundlegende und rasante Entwicklung, die ihr zukünftiges Leben in entscheidender Weise prägt. Sie entwickeln in dieser Zeit ein Bild von sich selbst, von anderen und von der Welt. Kinder auf diesem Weg in ihr weiteres Leben bestmöglich zu unterstützen halte ich für eine der wichtigsten Aufgaben der Pädagogik, weshalb ich den Kleinkindern eine kompetente Begleitperson sein möchte.
Da sich Kinder eigeninitiativ bilden und hierfür Anregungen und Anlässe benötigen, sehe ich meine Aufgabe vor allem darin, ihnen vielfältige Möglichkeiten für eigene Erfahrungen zu bieten und dabei zu helfen, selbst Lösungen für Probleme und Antworten auf ihre Fragen zu finden.
Hier gilt das Montessori Prinzip

„Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen.“
Über meine Kindertagespflege
Meine Kindertagespflege Casa Schnäbelini befindet sich in einem umgebauten, alten Fabrikgebäude in einer kleinen Hofschaft in Solingen-Merscheid, in Nähe des Industriemuseums, direkt am Waldeingang. Das Haus ist ca. 100 m² groß, dazu gehört ein Garten und ein Hof, auf dem genügend Parkmöglichkeiten für euch als Eltern vorhanden sind.
Im Garten sind ausreichend Spielmöglichkeiten, ein Sandkasten, eine Rutsche, eine Kinderküche etc., zudem eignet sich der Hof prima zum Bobby Car, Dreirad und Laufrad fahren. Der Wald lädt mit seinem schönen Bachlauf zum Erkunden und Erleben ein.
Desweiteren gibt es in ca. 200 m in einem Reitstall neben Großpferden auch Ponys und Esel, welche wir regelmäßig besuchen. Die Tiere sind an den Umgang mit Kleinkindern gewöhnt, da darf dann auch schon mal gekuschelt werden.
Meine Tagespflegestelle ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, mit der Linie 681, Ausstieg an der Haltestelle Industriemuseum, dann noch ca. 5 Minuten Fußweg.




